Startseite zum Kontaktformular zum Menü
Newsletter
abonnieren
Historische Gasthäuser
Schopfheim
Gasthaus Sonne
Kontakt zum Gasthaus

Anekdoten & Mehr

Der Eichener See und die drei heiligen Jungfrauen

Die folgenden Sagen beziehen sich auf Örtlichkeiten in räumlicher Nähe der Kernstadt Schopfheim und der historischen "Sonne". Die Texte könnten Ihnen als Anregung für einen lohnenswerten Ausflug dienen. Siehe ansonsten das Kapitel "Tipps und Touren".
Bild vergrößern Oben: aus "Schwarzwaldsagen" v. Johannes Künzig; **. Rechts: der Eichener See, im Hintergrund Schopfheim. Bild von Hans-Martin Koch; mit Reinhard Valenta verfasste er das empfehlenswerte Buch
Bild vergrößern "Der Dinkelberg"
Bild vergrößern „Jungfrauen Altar Eichsel“ von Zieglhar - Eigenes Werk. Bild lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Bild vergrößern ** Alle Bilder sind durch ANKLICKEN zu VERGRÖSSERN

Die Eichseler Kirche mit den drei heiligen Damen und der Wallfahrt gehört zu den "Mythischen Orten am Oberrhein" - siehe Verzeichnis der Links, unten.
** Diedrichs Verlag 1930

Ein alter aber rüstiger Nachbar

... der "Sonne" ist die beeindruckende Kirche St. Michael. Mit ihrer schlichten aber proportional sehr stimmigen Optik gleicht St. Michael einer typischen Markgräfler Kirche. Das Kirchengebäude entspricht nahezu unverändert dem Stand von 1482. St. Michael ist der einzige Gewölbebau des Mittelalters, der in dieser Größe im Markgräflerland zu finden ist. Dieser Sakralbau geht in seiner Geschichte sogar bis ins 7. Jahrhundert n.Chr. zurück, wie Funde beweisen.
Unter St. Michael wurden der rechteckige Grundriss einer kleinen merowingischen Steinkirche sowie alamannische Steinkistengräber entdeckt. Die Grabbeigaben ließen sich auf ca. 650 n.Chr. datieren.
Bild vergrößern St. Michael vom 1. Stock des Gasthaus...
Bild vergrößern Sonne aus gesehen. Das Bild oben (um 1900) zeigt im Vordergrund von St. Michael die ehemalige Scheune der "Sonne". Hier im Obergeschoß befand sich einst der große Festsaal des historischen Gasthauses.
Bild vergrößern Von welcher Seite Sie auch nach Schopfheim kommen (hier via Bahnhof und Scheffelstrasse): schon von
Bild vergrößern Weitem grüßt Sie der markante Turm von St. Michael. Besonders das klassische Ensemble mit Rathaus, Marktbrunnen und St. Michael ist ein städtebaulich harmonisches Bild, wie es nur noch selten vorgefunden wird.

Das Raumgefühl des Kircheninneren sollten Sie zu einer ruhiger Stunde auf sich wirken lassen. Die Öffnungszeiten der evangelischen alten Stadtkirche St. Michael:
MONTAG 09:00 – 12:00 Uhr MITTWOCH 09:00 – 12:00 Uhr DONNERSTAG 12:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag geschlossen