Spitalkellerei Konstanz
Älteste noch existierende Spitalkellerei Deutschlands
Seit ihrer Gründung im Jahr 1225 prägt die Konstanzer Spitalkellerei die sozialen Einrichtungen der Stadt (siehe Kapitel Geschichte). Sie ist eine bedeutende städtische Institution und gilt als älteste noch betriebene Bürgerstiftung Deutschlands.
Bild vergrößern
Im Stadtteil Niederburg am Rand der Konstanzer Altstadt steht die Spitalkellerei auf geschichtsträchtigem Boden

Bild vergrößern
Die Kreuzgewölbe in den historischen mittelalterlichen Kellergewölben spiegeln zwar auch den modernen Weinbau, aber besonders...

Bild vergrößern
das jahrhundertealte Gebälk und die traditionellen Holzfässer, geben ein Gefühl für die Geschichtsdichte dieser Räume,

Bild vergrößern
wie dieses Fass mit Wendelgard-Motiv (siehe Kapitel "Anekdoten & Mehr"), das an die Umbauten von 1977 / 78 erinnert.

Nachdem das Spital - Weingut in seiner langen Geschichte überwiegend als Eigenbetrieb der Stadt Konstanz geführt wurde, gingen die Verantwortlichen ab 2002 neue Wege. Mit den beiden Weinbautechnikern Stephan Düringer und Hubert Böttcher vertraute man zwei Experten die Leitung dieses Konstanzer "Heiligtums" an, die sowohl eine solide Ausbildung, ausreichend Erfahrung, aber auch genügend frischen Schwung mitbrachten. Mit viel Hingabe, Leidenschaft und einem jungen Team führen die anfangs zum Teil kritisch beäugten Inhaber (siehe Kapitel Wer steckt dahinter) den Betrieb nun schon seit annähernd 20 Jahren mit gutem Erfolg. Die Größe des Weingutes ermöglicht den Beiden ein besonders sorgfältiges Vorgehen: beim qualitätsbewussten Anbau, der mit viel Handarbeit verbunden ist, sowie einer sorgsamen Verarbeitung der Beeren. Es wurde eine schonende und qualitätssichernde Anbau- und Verarbeitungsstruktur installiert (quasi der "Beeren - Flow" von der Ernte bis zum trinkfertigen Produkt). Bei der Weinlese arbeiten Keller und Weinberg eng aufeinander abgestimmt- auch hier hat die Qualität oberste Priorität, siehe Kapitel "Reben & Wein".
.
Über die wichtige Rolle, welche das Rebgut "Haltnau" seit Neuestem auch für die Spitalkellerei spielt, informieren wir Sie im Kapitel "Anekdoten & Mehr". Dazu muss man wissen, dass die "Haltnau" zwar auf der anderen Seeseite liegt und zur Gemarkung der Stadt Meersburg gehört, aber nichtsdestotrotz seit Jahrhunderten Eigentum der Spitalstiftung Konstanz ist, genauso wie die Spitalkellerei. Neu -und sehr spannend- ist, dass diese beiden historischen Schwergewichte nun quasi von einer Hand, der Böttcher & Düringer GbR, geleitet werden.
.
Bild vergrößern
Heller und freundlicher als in den Tiefen des Konstanzer Kellergewölbes ist die Atmosphäre in den darüber liegenden Räumen der Spitalkellerei - z.B. Verkaufsraum und Probierstüble.

Bild vergrößern
Am Bodensee liegt der Partnerbetrieb, das Rebgut Hagnau mit Gastronomie (gehört ebenfalls zur Spitalstiftung Konstanz). Es folgt ein optischer Rundgang durch beide Lokationen...
