Startseite zum Kontaktformular zum Menü
Newsletter
abonnieren
Historische Weingüter
Salem
Markgraf von Baden
Kontakt zum Weingut

Edle Reben & Edler Wein

Dreifach optimiert

Baden ist Deutschlands südlichster "Zipfel". Doch selbst für südlich badische Verhältnisse verzeichnen Linzgau und Ortenau besonders viele Sonnentage pro Jahr. Um diesen Standortvorteil noch zu toppen werden die Anbauflächen der Markgräflichen Weinberge, gewissermaßen auf der nächsthöheren Sonnen-Ebene, nochmals bewusst nach Süden ausgerichtet. Damit nicht genug punkten die Markgräflichen Premium - Qualitätslagen ein weiteres mal zum "Triple" an eingefangener Sonnenkraft, indem gezielter Anbau an Steilhängen mit bis zu 60% Gefälle erfolgt. Das Ergebnis dieses dreifachen Wärmespeichers für die Reben nehmen wir erfreut und dankbar durch die Aromen und Geschmacksvarianten eines Glases Markgräflichen Spitzenweines wahr.
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern Nach den Arbeiten im Weinberg ist wiederum handwerkliches Können im Weinkeller gefragt. Mit Sorgfalt und nach strengen Kriterien
Bild vergrößern wird nun der Wein ausgebaut. Die Erfahrung des Kellermeisters rundet die Arbeit des Winzers (und der Natur!) ab.

"Markgraf von Baden" steht für 500jährige Weinbau Tradition

O-Ton:
Wir behandeln unsere Reben sorgsam. Wie verantwortungsvolle Eltern sich um ihre Kinder kümmern, so behüten, hegen und pflegen wir unsere Pflanzen. Man muss geduldig sein, die Trauben sich entwickeln lassen, genau beobachten. Nur so lässt sich nach vielen Monaten der optimale Moment für Selektion und Lese bestimmen.

Im Markgräflichen Weingut wird auf allen Produktionsebenen äußerst behutsam vorgegangen. Die Menschen in diesem Traditionsbetrieb kennen das Land und die Reben ganz genau, diese werden seit Generationen mit Hingabe und Verantwortungsbewusstsein bewirtschaftet. Als eine der Hauptaufgaben sieht die Geschäftsführung des Hauses Baden eine wertschätzende Nutzung der natürlichen Bedingungen – Lage, Boden, Rebsorte und Klima. So entsteht neben biologischer Ausgewogenheit der typische, authentische Charakter Markgräflicher Weine. Traditionelle Verfahren, die über Jahrhunderte überliefert und weiterentwickelt wurden, kombiniert mit modernster Kellertechnik ergeben höchste Qualitätsstufen.

Das Prädikatsweingut arbeitet auf allen Produktionsebenen nach den strengen Richtlinien des VDP.
Bild vergrößern Bild rechts: Napoleon hat 1806 seine Adoptivtochter in die Familie der Markgrafen von Baden eingeheiratet. Somit wurde die Kaiserliche Prinzessin Stéphanie Louise Adrienne de Beauharnais oder Napoléon zur Großherzogin von Baden. Daher der Name des Sekts.
Bild vergrößern