Rolle in der Geschichte
Eine wichtige Rolle in der Adler Gasthausgeschichte spielen die gewaltigen Kelleranlagen der ehemaligen Brauerei.
Bild vergrößern
Es handelt sich um fünf große Gewölbekeller, die zudem auf verschieden hohen Ebenen angelegt sind.

Bild vergrößern
Die beeindruckende Mauer dicke ist an der Einwurf - und Luftöffnung erkennbar.

Bild vergrößern
Die Kelleranlage zieht sich unter der Strasse "Am Scharfgarten" nach Norden bis zur ehemaligen "Bierhalle" (Plan der Stadt Rappenau).

Bild vergrößern
Im Keller 5 gibt es immernoch den Schacht durch welchen Eis zur Kühlung eingelassen wurde,

Bild vergrößern
dieser frühere Eis - Einwurfschacht befindet sich heute

Bild vergrößern
exakt unter diesem Kamin der ehemaligen "Bierhalle".

.
Bild vergrößern
Das als Adler geschmiedete Türscharnier wurde ca. 1940 als Meisterstück geformt,

Bild vergrößern
die Türklinke am Eingang zum Gastraum stammt ebenfalls aus dieser Zeit.

Bild vergrößern
Der fünf Meter tiefe Brunnenschacht im Hof lieferte einst nicht nur Wasser zum Bierbrauen sondern diente dem kompletten Gasthaus zur Wasserversorgung.

Bild vergrößern
Hier machen es sich einige Herren in den 1950er Jahren gemütlich (Bild: Archiv Braun)...

Bild vergrößern
den balkonartigen Gang (bei älteren Häusern "Laube" genannt) gibt es noch.
